Teilnahmebedingungen für die Ticketerwerbschancenverlosung für das „NBA Berlin Game 2026 presented by Tissot“
Aufgrund der hohen erwarteten Nachfrage ist durch die Registrierung kein Zugang zum Ticketkauf garantiert.
Ein Gewinn bei der Ticketerwerbschancenverlosung garantiert nicht, dass Tickets zum Kauf verfügbar sind.
Veranstalter
Der Veranstalter der Ticketerwerbschancenverlosung für das NBA Berlin Game 2026 presented by Tissot („Ticketerwerbschancenverlosung“ oder „Verlosung“) ist die Anschutz Entertainment Group Operations GmbH, Uber Platz 1, 10243 Berlin, Germany („Veranstalter“).
Ticketerwerbschancenverlosung
Unter den Teilnehmern der Verlosung wird vom Veranstalter per Zufallsprinzip ermittelt, wer Erwerbschancen für Tickets für das „NBA Berlin Game 2026 presented by Tissot“ gewinnt. Die Verfahren der Verlosung liegen im alleinigen Ermessen des Veranstalters, dessen Entscheidung zu allen Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Verlosung endgültig ist. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Verlosung jederzeit und aus jedem Grund, den er für angemessen hält, zu stornieren.
Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme an der Verlosung sind nur volljährige natürliche Personen mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland sowie unbeschränkter Geschäftsfähigkeit berechtigt, die sich mit diesen Teilnahmebedingungen einverstanden erklärt haben.
Zur Teilnahme ist eine Online-Registrierung auf der Website NBA.com/Berlin („Website“) mit wahrheitsgemäßen Angaben zu den personenbezogenen Daten des Teilnehmers erforderlich. Folgende Pflichtangaben, die für die Teilnahme und Durchführung der Verlosung erforderlich sind, müssen angegeben werden: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Postanschrift, E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort.
Der Anmeldeschluss für die Verlosung auf der Website ist der 5. November 2025 um 23:59:59 Uhr mitteleuropäischer Zeit.
Die Registrierung zur Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und unabhängig vom Kauf von Tickets. Mehrfachteilnahmen sind nicht zulässig und werden von der Verlosung ausgeschlossen. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit der angegebenen Informationen verantwortlich.
Ausschluss von der Teilnahme
Teilnehmer, deren persönliche Angaben nicht der Wahrheit entsprechen, werden von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnehmer, die den Teilnahmeprozess und/oder die Verlosung manipulieren oder zu manipulieren versuchen und/oder anderweitig gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, werden ebenfalls ausgeschlossen. Teilnahmen, die automatisch von einem Computer oder von künstlicher Intelligenz generiert werden (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Chatbots wie ChatGPT oder ähnliche Softwareanwendungen), werden ebenfalls von der Verlosung ausgeschlossen.
Mitarbeiter des Veranstalters und seiner teilnehmenden Partner, einschließlich Verwandter, die im selben Haushalt leben, sind von der Teilnahme an der Verlosung ausgeschlossen. Maßgebend ist das Datum der Verlosung. Der Ausschluss kann auch rückwirkend erfolgen und dazu führen, dass der Ticketkauf rückabgewickelt wird.
Durchführung der Verlosung im Rahmen des Ticketkauf-Preisausschreibens, Gewinnbenachrichtigung
Nach dem Teilnahmeschluss wählt der Veranstalter nach dem Zufallsprinzip eine Gruppe aus allen registrierten Teilnehmern per Zufallsprinzip aus und kontaktiert sie vor dem 10. November 2025 um 21:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit per E-Mail unter Verwendung der vom Teilnehmer angegebenen Kontaktdaten mit einer Einladung zum Kauf von Tickets über einen speziell für den Teilnehmer generierten Link („Gewinnbenachrichtigung“). Den Teilnehmern wird empfohlen, in ihrem SPAM-Ordner nachzusehen, wenn sie keine E-Mail erhalten sollten. Der Veranstalter ist nicht für nicht zustellbare E-Mails verantwortlich.
Teilnehmer, die keine Gewinnbenachrichtigung erhalten, werden automatisch auf eine Warteliste gesetzt. Wenn Tickets aus der Verlosung verfügbar werden, wird unter den Teilnehmern, die ursprünglich keine Gewinnbenachrichtigung erhalten haben, nach dem Zufallsprinzip eine Gruppe ausgewählt und per E-Mail unter Verwendung der vom Teilnehmer angegebenen Kontaktdaten mit einer Einladung zur Erwerbschance für Tickets über einen speziell für den Teilnehmer generierten Link kontaktiert.
Um den Link zur Erwerbschance für Tickets in der Gewinnbenachrichtigung zu öffnen, muss sich der jeweilige Teilnehmer mit dem bei der Registrierung gewählten Benutzernamen und Passwort auf der Website anmelden.
Weder die Registrierung noch die Gewinnbenachrichtigung berechtigen den Teilnehmer zum Erhalt einer bestimmten Anzahl oder einer bestimmten Art von Tickets (Sitz- oder Stehplätze) oder zu einem bestimmten Preis für die Tickets. Die Tickets werden nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ verkauft. Pro Teilnehmer können maximal vier (4) Tickets erworben werden. Im Rahmen dieser Verlosung ist keine Übertragung, Abtretung, Einlösung gegen Bargeld oder Substitution (oder ein Teil davon) durch die Teilnehmer gestattet.
Vorzeitige Beendigung und Änderungen der Ticketerwerbschancenverlosung
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Verlosung jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu beenden oder zu ändern, wenn aus technischen oder anderweitigen Gründen die ordnungsgemäße Durchführung der Verlosung nicht gewährleistet werden kann oder die Fairness der Verlosung beeinträchtigt zu sein scheint. Hieraus entstehen keine Ansprüche der Teilnehmer.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und der verantwortungsvolle Umgang mit Informationen sind von größter Bedeutung. Der Veranstalter erhebt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung des Veranstalters unter https://www.uber-arena.de/datenschutz/. Einzelheiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich detaillierter Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person, finden Sie in der Datenschutzerklärung des Veranstalters.
Haftung des Veranstalters
Der Veranstalter haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht bei fahrlässiger Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Dabei handelt es sich um Verpflichtungen, die für die Durchführung der Verlosung wesentlich sind, da sie diese überhaupt erst ermöglichen und auf deren Erfüllung sich der Teilnehmer daher vertraut und vertrauen darf. In diesem Fall ist die Haftung des Veranstalters bei einfacher Fahrlässigkeit auf den für die Verlosung typischen und vorhersehbaren Schaden beschränkt. Die Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Sonstige Bestimmungen
Rechtsmittel im Zusammenhang mit der Verlosung sind ausgeschlossen. Es besteht kein durchsetzbarer Anspruch auf die Möglichkeit zum Kauf eines Tickets oder auf die Auszahlung des Barwerts. Diese Teilnahmebedingungen und das gesamte Rechtsverhältnis zwischen dem Teilnehmer und dem Veranstalter unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.